Laktoseintoleranz
Ernährungsempfehlung bei Laktoseintoleranz
Allgemeine Informationen
Bei der Laktoseintoleranz kann der Darm den in den Kuchmilchprodukten enthaltenen Milchzucker (Laktose) nicht verwerten und reagieret empfindlich auf den Verzehr von Milch und Milchprodukten.
Laktosegehalt in Nahrungsmitteln
Lebensmittel Lactose in g
Kuhmilch entrahmt gekocht 7,638
Kuhmilch Trinkmilch entrahmt 7,500
Molke 7,050
Sauermilch 6,300
Kefir entrahmt 6,237
Buttermilch 6,015
Trinkmilch mit Kakao/Schokolade 5,712
Magermilchpulver 5,150
Buttermilch mit Fruchtzubereitung 5,147
Cremeeis 4,795
Joghurt vollfett 4,440
Joghurt fettarm mit Früchten 3,777
Joghurt vollfett mit Früchten 3,686
Milchspeiseeis 2,474
Softeis 2,357
Milchschokolade 1,904
Schokolade weiß 1,520
Topfen Mager 1,200
Topfen Halbfett 1,080
Hüttenkäse 0,990
Croissant aus Blätterteig 0,978
Rahm 0,850
Schlagobers 0,800
Frischkäse Doppelrahmstufe 0,750
Butter 0,700
Blauschimmelkäse 0,300
Kaffee mit Milch 0,231
Kaffee mit Milch und Zucker 0,227
Nuss-Nougat-Creme süß 0,210
Weißbrot-Toastbrot 0,197
Tee schwarz mit Milch 0,193
Tee schwarz mit Milch und Zucker 0,189
Ricotta 0,099
Versteckte Laktose finden
Trägerstoff in pharmazeutischen Wirkstoffen
Laktose eignet sich sehr gut als Bindemittel für Lebens- und Arzneimittel wie z. B. Tabletten, Dragees, Hartgelatinekapseln.
Fleisch- und Wurstwaren
Laktose dient als Reduktionsmittel und fördert den Umrötungsprozess bei der Fleisch- und Wurstwarenherstellung. Bratwürste bekommen die charakteristische Farbe und Aroma durch die Bräunungsreaktion, welcher der Milchzucker bei höheren Temperaturen unterliegt.
Gewürzmischungen, Trockensuppen und –soßen
Laktose weist ein hohes Bindungsvermögen für Aromastoffe auf und wird daher als Trägerstoff von Aromen, Geschmacksverstärkern, sowie Süßstoffen in Gewürzmischungen, Trockensuppen und –soßen eingesetzt.
Süßwaren
Besonders in weißer Schokolade und Milchschokolade verstärkt der Einsatz von Laktose das Aroma.
Backwaren
Bei ca. 150 Grad beginnt Laktose sich bräunlich zu verfärben und bekommt einen angenehmen Karamelgeschmack. Aufgrund dieser Bräunung und der Aromabindung wird der Milchzucker sehr gerne in Backwaren eingesetzt.
Marmeladen
In Marmeladen und Konfitüren werden bevorzugt Saccharose- und Glukosesirup verwendet. Der Zusatz von Laktose kann die Süße des Produktes reduzieren und Fruchtgeschmack verstärken.
Ernährungsempfehlung
laktosefreie Speisenzusammensetzung zur Gesundung
Laktosefreie Nahrungsmittel
- Frisches Obst und Gemüse
- Hülsenfrüchte
- Unverarbeitetes Fleisch, Fisch, Eier
- Honig
- Salz
- Pflanzenöle
- Kartoffeln
- Getreide
- Reis,
- Sojaprodukte
- Tofu ohne Weizen
- KräuterteeFrucht- Gemüsesäfte
Geringe Mengen an Laktose und daher möglich:
- Ricotta
- Schafkäse
- Cheddar
- Mozarella
- Edamer
- Tilsiter
- Emmentaler
- Parmesan
- Gorgonzola
- Bergkäse
- Laktosereduzierte Milchprodukte
„Zwei Dinge verleihen der Seele am meisten Kraft:
Vertrauen auf die Wahrheit und Vertrauen auf sich selbst!“
Seneca