Element Metall

Element Metall in der TCM

Das Metall Element aus der Sicht der TCM

Metall ist das Element in der TCM, traditionellen chinesischen Medizin, das Struktur und Durchlässigkeit im Leben verkörpert. Jedes Wesen spiegelt die Metall Energie durch seine äußere Erscheinungsform sichtbar wider.

In der Natur zeigt Metall die Bewegung im Jahreszyklus, welche das Ernten der letzten Früchte einleitet. Es kommt Freude auf, wenn wir sehen, welche bunte Pracht an Farben, Formen und Strukturen uns der Herbst offenbart. Und gleichzeitig ist es auch die Zeit des Untergangs und des Zerfalls. Pflanzen verwelken, die Blätter werden braun und fallen ab und bilden damit den Nährboden für das kommende Leben im nächsten Jahr. Alles muss und wird vorbereitet für das (Über)leben im Winter.

Die Ernte wird eingeholt, Getreidehalme werden „abgeschlagen“. Die Metall Element Zeit ist auch die starke Qualität der Gerechtigkeit, in der alles gesäubert, ausgesondert, abgeschlossen, auf- oder abgewertet wird. Eine neue Qualität tritt an die Stelle der alten. Für die einen sind es raue Zeiten, die nun anbrechen, für die anderen schöpferischen und inspirativen Phasen. Gerechtigkeit ist auch der ethische Aspekt im Metall Element. Die Tugend der richtigen Behandlung seiner Mitmenschen und die Beziehung der Menschen zueinander in Hinblick auf einen Ausgleich konkurrierender Interessen, Ansprüche und Pflichten, auf Kooperation oder Konfliktlösung.

Dies bedeutet das Metall Element sorgt für Gerechtigkeit und Ordnung nicht nur in der Natur, sondern auch zwischen den Menschen. Die natürliche Bewegung des Herbstes mahnt uns Menschen, loszulassen, was am Zerfallen ist, zeigt uns, wie wir das Altgewohnte, wenn nicht mehr Zeitgemäße, hinter uns lassen können.

„Die Dinge loszulassen bedeutet nicht, sie loszuwerden.
Es bedeutet, sie sein zu lassen.“
Jack Kornfield

Etwas zu verlieren, macht traurig. Die Erkenntnis, dass das Leben (und die Liebe) vergänglich ist, erzeugt Melancholie und Depression. So offenbart die Natur, wie jeder Abschied uns gleichzeitig herausfordert, unser Leben zu reflektieren, zu reorganisieren und neu zu bewerten.

Das Ablegen von Unbrauchbarem schafft Platz für Neues, lässt neue Inspiration zu. Die schöpferische Kraft, die besonders in dieser Jahreszeit stürmisch aktiv ist, zeigt uns dazu den (ge-) rechten Weg.

Die richtige Stimmung des Herbstes ist eine
heitere Gelassenheit und stille Freude,
die registriert, was Früchte trägt und loslässt, was zerfallen muss.

Das Metall Element

In der Natur zeigt Metall die Bewegung im Jahreszyklus, welche das Ernten der letzten Früchte einleitet.

Kuerbisgulasch
Glueck
Rächern

Ungleichgewicht in der Metall Element Energie 

Ein Ungleichgewicht im Metall eines Menschen zeigt sich, wenn sich der Mensch übermäßige Sorgen um seine persönliche Zukunft macht – oder auch um die Zukunft der Menschheit im Allgemeinen, zu jammern neigt und gleichzeitig Hilfe ablehnt.

Bei einer Störung im Metall findet man oft eine pessimistische Grundeinstellung, dem Leben gegenüber, eine Hoffnungslosigkeit und ein „klammern“ an Dinge, Gewohnheiten oder / und Personen.

Die Metall Element Energie in Balance

 Ist das Metall jedoch gesund, herrschen Vertrauen in das Leben, Optimismus und eine positive Einschätzung der Zukunft. Der Mensch hat Freude daran sein Leben selbst und maßvoll zu gestalten ohne dabei von einem Extrem ins andere zu fallen. Ehrlichkeit und Vertrauenswürdigkeit zeichnen ebenfalls eine gute Metall Energie im Ausdruck des Lebens wieder.

Die Farbe des Elements Metall ist Weiß. Weißes Licht wird ebenfalls mit den vorher genannten Eigenschaften wie ehrbar, ehrlich, vertrauenswürdig assoziiert.

Die Jahreszeit des Metalls ist der Herbst, eine Zeit der späten Reife und Ernte, eine Zeit des Abschiednehmens von der Wärme des Sommers und den angenehmen Tagen des Nachsommers. Sie können sich vorstellen, wie die letzte Ernte eingebracht und die Nahrung für den Winter eingelagert wird.

Auch wenn die Wiesen viel feuchter sind als noch im Sommer, ist das vorherrschende Klima des Metall Elements die Trockenheit. Wir sehen die bunte Schönheit der wechselnden Farben der Blätter, bevor sich die Säfte der Bäume zurückziehen und das Laub vertrocknet zu Boden fällt.

Zum Element Metall gehört der Duft des „verdorbenen“. Wir können uns darunter etwas Überreifes vorstellen, das sich zu zersetzen beginnt, wie abgefallene Blätter oder Fallobst. Manchmal kann es auch im Leben eines Menschen einen Bereich von unmoralischem oder „verdorbenem“ Verhalten geben oder diesen Einflüssen ausgesetzt sein.

Das dem Metall zugeordnete Grundgefühl ist die Trauer. Die Tage werden kürzer und kälter, und Pflanzen, Tiere und Menschen beginnen, sich in sich selbst zurückzuziehen.

Diese Tatsache verdeutlicht den Kernbegriff des Metalls: Kondensation und Konzentration; die Kräfte gehen nach innen.

Im menschlichen Organsystem verkörpert sich die Metall Element Energie im Lungen– und Dickdarmmeridian. Die Organe Lunge und Dickdarm sind aus der Sicht der TCM ein sogenanntes Geschwister Paar. Sie sind direkt miteinander gekoppelt. Dies kann man gut wie folgt erkennen:

  • Wenn es dem Darm gut geht, haben wir auch eine starke Abwehrenergie, die uns lästige Krankheiten vom Leib halten kann.
  • Die Lunge empfängt die Lebenskraft, das Chi des Himmels, der Dickdarm ist der Ausscheider von Abfall. Daraus werden die beiden Qualitäten des Elements Metall ersichtlich. Aufnehmen und Abgeben, die grundsätzlichen Formen des Energieaustausch mit der Umwelt.
  • Das Metall-Element ist mitverantwortlich für ein gut funktionierendes Immunsystem, das sich zu einem großen Prozentsatz im Dickdarm befindet. Eine entspannte stabile Atmung (Lunge) und eine gute Verdauung (Darm) wirken sich positiv auf das Immunsystem aus.

Wie kann sich ein Ungleichgewicht in der Metall Element Energie im Leben bemerkbar machen?

  • Strukturlos und das Gegenteil überstrukturiert sein
  • Perfektionismus
  • mangelnde Wahrnehmung von Schwingungen, dickfellig, unsensibel + das Gegenteil die extreme Dünnhäutigkeit
  • aus dem eigenen Rhythmus kommen durch das außen
  • starker Rückzug (Einzelgängertum)
  • Distanzlosigkeit und die Sucht nach Bindungen
  • Geiz, Spielsucht
  • übermäßige Strenge
  • nicht loslassen können von Dingen, Gewohnheiten, unerträglichen Bedingungen oder Beziehungen
  • nicht verzeihen können
  • Anhäufung von Unverdautem und Nutzlosem auf allen Ebenen

Das Metall Element stärken und unterstützen!

  • Verständnis für sich und andere entwickeln
  • Aufräumen, sortieren, strukturieren, Ballast abwerfen „Herbstputz“
  • äußere Dinge nicht mehr so wichtig nehmen
  • den eigenen Rhythmus folgen
  • ausreichend Ruhepausen einbauen
  • Nahrungsmittel, die gemäß der TCM besonders das Metall Element ausgleichen

Der Geschmack des Elements Metall ist „scharf“. Der scharfe Geschmack stärkt die Lunge, aktiviert die Verdauung, dynamisiert schwer verdauliches Essen und gibt Wärmeenergie in kalte und dadurch träge gewordene Körpersysteme.

Für eine ausbalancierte Metall Element Energie im Körpersystem sind auch alle erfrischenden und kühlenden Lebensmittel empfehlenswert wie z. B. Kresse, Rettisch, Radieschen. Auch befeuchtende Lebensmittel wie z. B. Mandelmilch, Birnen stabilisieren die Lungenenergie und befeuchten sie im positiven Sinne.

Mehr erfahren Sie in meinem Blog Artikel:
Vorsorge – Gesund und ausgeglichen im Metall Element durch das Ernährungswissen der TCM   Stärkende Lebensmittel für eine balancierte Metall Element Energie

Zum Element Metall gehört die Emotion Trauer, weil ein schmerzlicher Verlust zu beklagen ist, ein Fehler gemacht wurde, eine Gelegenheit verstreichen ist, jemand Nahestehenden verloren oder ein Missgeschick oder eine totale Katastrophe erlitten wurde.

Die Trauer ist eine wichtige Emotion und auch die schwerste im menschlichen Leben. In unserer westlichen Kultur ist das Trauern als Verhaltensweise fast völlig verloren gegangen. Oft werden gut gemeinte Ratschläge wie z. B. „Du musst darüber hinwegkommen.“ Oder „Das Leben geht weiter.“ gegeben.

Die Folge davon kann sein, dass der Trauernde Mensch seinen Trauerprozess unterbricht und sich gefühllos, hart oder gleichgültig fühlt.

Oft müssen wir um weiterzukommen, den Schaden oder Verlust, den wir erlitten haben, erkennen, den Schmerz ausdrücken und realistisch einschätzen können, worüber wir „hinwegkommen“ und was wir als dauerhaften Bestandteil unseres Lebens akzeptieren müssen. Ein gut durchgelebter Trauerprozess lässt uns Menschen an eine innere Kraft kommen, von der wir niemals dachten, dass sie in uns ist.

Der stimmliche Ausdruck beim Element Metall ist Weinen. Tränen werden vielleicht aus Traurigkeit, Angst oder Trauer vergossen, wir können aber auch vor Freude oder Ehrfurcht, aus Zuneigung, Mitgefühl, Mitleid, ja sogar vor Wut weinen. Den Tränen im angemessenen Rahmen freien Lauf zu lassen ist gesund, entladet aufgestaute Energie und hilft, das innere Gleichgewicht zu bewahren.

Sind wir zu sehr verhärtet, um zu weinen, kann unsere Lebensenergie blockiert werden. Wenn jemand sagt: „Ich weine nie.“ Kann das ein Zeichen für nicht verheilte Wunden sein oder dafür, dass er sich in einem verhärteten Zustand befindet.

Ist Ihre Metall Element Energie in Balance?

Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen. So bekommen Sie ein Gefühl, ob ihre Metall Element Energie in Balance oder Imbalance ist.

  • Welche Gefühle sind für Sie im Herbst stärker wahrnehmbar?
  • Fällt Ihnen der Abschied von Menschen oder Dingen, die Ihnen Lieb und wert geworden sind, schwer?
  • Können Sie loslassen, was unwiderruflich vorbei ist und sich keinen falschen Hoffnungen hingeben?
  • Fällt es Ihnen leicht, sich in sich selbst zurückzuziehen/sich auf sich selbst zu besinnen?
  • Wie geht es Ihnen mit dem Alleinsein?
  • Haben Sie schon einmal oder mehrmals in Ihrem Leben tiefe Trauer empfunden?
  • Wann haben Sie das letzte Mal geweint?
  • Sind Sie anderen gegenüber fair und gerecht – wenn Sie möchten, holen Sie sich ein Feedback von außen, was sagen die Anderen über Sie diesbezüglich?
  • Können Sie sich klar ausdrücken und formulieren?
  • Verhalte Sie sich anderen Menschen gegenüber eher abweisend und distanziert?
  • Haben Sie die Angewohnheit Dinge zu zerdenken? Kennen Sie Gedankenkreiseln, wenn Sie zur Ruhe kommen?
  • Können Sie quasi „riechen“, wenn eine Spannung oder eine Gefahr in der Luft liegt?
  • Nehme Sie viele verschiedene Gerüche wahr? Nehmen Sie Gerüche intensiver wahr als andere?
  • Haben Sie mehr als 3x im Jahr eine Erkältung?
  • Leiden Sie an einer chronischen Nebenhöhlenentzündung?
  • Haben Sie häufig Bronchitis?
  • Hatte Sie je eine Lungenentzündung?

Photo Dawid Zawiła 

Ähnliche Beiträge