Zucchini Lasagne
Zucchini Lasagne
Ofenfeste Form für 4 Portionen
Zutaten:
1-2 Zucchini
200 ml gekochte rote Linsen
Suppenwürze
1 Lorbeerblatt
Olivenöl
220 ml zerdrückte Tomaten
1 Zwiebel
15 Blätter Mangold
- Spinatblätter
400 g geriebener Bergkäse
- Mozzarella
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Die roten Linsen in Wasser mit Suppenwürze und Lorbeerblatt kochen. Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch hacken und die Hälfte davon in Olivenöl andünsten.
- Die zerdrückten Tomaten dazugeben und 10 Minuten köcheln lassen.
- Die gekochten Linsen zu der Soße dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Mangold in Stücke schneiden. Dabei die Blätter und den Strunk extra in Streifen schneiden. Die restlichen Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Zuerst den in Mangoldstrunk anrösten. Nach 10 Minuten die in Streifen geschnittene Mangoldblätter hinzufügen und bissfest anrösten.
- Eine Schicht Zucchini in die mit Sonnenblumenöl geölte feuerfeste Form auslegen. Tomaten-Linsensoße darüber gießen. Eine weitere Schicht Zucchini darauf legen. Den Mangold darüber legen und die letzte Schicht Zucchini auflegen. Den geriebenen Käse darüber streuen.
- Bei 200 Grad im vorgeheizten Backrohr 20 bis 30 Minuten überbacken.
Tipp: Wer es gerne scharf möchte, fügt der Tomaten-Linsensoße Chillipulver hinzu.
Das PLUS auf Ihrem Energiekonto:
Zucchini, ein schmackhaftes Sommergemüse
Durch den hohen Anteil an Wasser zählen Zucchini im wahrsten Sinne des Wortes zu den Schlankmachernahrungsmitteln.
100 Gramm haben einen Energiewert von 20 kcal
Mangold, das gesunde Blattgemüse
Der Mangold ist ein sehr gesundes Gemüse mit heilsamer Wirkung. Er enthält viele wichtige Nährstoffe und antioxidative Pflanzenstoffe, du uns schützen.
Roten Linsen, die wahren Energielieferanten
Sie sind sehr gute Eiweißlieferanten und enthalten jede Menge Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Lorbeerblatt, die stille Heilpflanze
Bekannt ist der Lorbeer für seine kulinarischen Würzeigenschaften in der Küche. Doch der Lorbeer kann noch mehr, er hat antibakterielle Eigenschaften und unterstützt die Zellerneuerung.