Akademische Kinesiologie Ausbildung der ÖAKG
Start voraussichtlich 2021
Die Kinesiologie Ausbildung – 3-jährig berufsbegleitend
bei Akad. Kinesiologin Regina Baumbach
Mit dieser Akad. Kinesiologie Ausbildung erwerben Sie das Wissen und Können, um als Akad. KinesiologeIn Ihren Beruf professionell auszuüben.
Tochterschule der ÖAKG
Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit
Ausbildungsleitung
Regina Baumbach
Akademische Kinesiologin der ÖAKG
Touch for Health-Alpha-Intuition-Akad. Kinesiologie-Instruktorin
Ausbildungsort
Mödling
Tel: 0676 / 626 373 2
reginabaumbach@gmx.at


Was ist die Akademische Psychosomatische Kinesiologie der ÖAKG?
Die AKDK ist ein ganzheitliches, komplementäres System der Alternativ- und Komplementärtherapie.
Die Akademische Kinesiologie d. ÖAKG wird erstmalig und exklusiv in Österreich und ausschließlich von der ÖAKG und ihren qualifizierten Instruktoren, Tochterschulen als berufsbegleitende Ausbildung angeboten.

Ziel der Akademischen Kinesiologie Ausbildung
Ziel der Kinesiologie Ausbildung ist es kompetente und fachlich hochqualifizierte TherapeutInnen in das Berufsleben zu entlassen. Fundiertes Wissen unterstützt die Kunst mit Biofeedbackmethoden (z.B. Muskeltest) sowohl in körperlich-strukturellen, in chemischen, in psychischen und in Informationsfeldern „den Nagel auf den Kopf zu treffen“ um
- das Wohlbefinden und Gesundheitspotenzial zu stärken
- die Selbstständigkeit und persönlichen Entwicklung zu fördern
- Stress und Traumata zu verarbeiten
- das individuelle Potenzials zu stärken und zu fördern.
Das Spektrum der Kinesiologie Ausbildung
Möglichkeiten, die man mit der AKDK hat
Die Möglichkeiten der Akademischen Kinesiologie Ausbildung umfassen das gesamte Spektrum der Kinesiologie und gestatten in Teilbereichen das System selbständig zu erweitern, da alle naturkundlich orientierten Methoden, angefangen von Akupunktur, Reflexzonentherapie, manuellen Therapieformen, Alpha-Führungen, Homöopathie, Strich- und Symbolcodes, und ganz besonders die intuitive Ebene eingesetzt werden.
Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese Methode in schon Erlerntes zu integrieren, eine ganzheitliche Sichtweise zu vertiefen und für sich und andere zu nutzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Touch for Health – Ausbildung Gesund durch Berühren Modul 1 – 4
Alpha – Intuitives Lernen – Seminar Modul 1 und 2
Grundkenntnisse in Anatomie sind erwünscht aber nicht notwendig.
Ausbildungsstart
Voraussetzungsmodule
a) Touch for Health 1 bis 4 – Ausbildungsmodule:
b) Alpha Intuitives Lernen 1 und 2 – Ausbildungsmodule:
Ein Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr pro Ausbildungsmodul pro Monat
Ausbildungseinheiten
3 Wochentags Einheiten pro Monat:
Donnerstag von 15.00 bis 20.00 Uhr
Ausbildungsort
ICHBINRAUM – Seminarzentrum
Brühler Straße 49
2340 Mödling
Zielgruppe
Ärzte, Therapeuten, Masseure, medizinisches Personal, Hebammen, Manager, Künstler, WiedereinsteigerInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen und alle Gesundheitsinteressierten.
Zusatzkurse
Interessante Methoden zur Erweiterung und Ergänzung der AKDK werden rechtzeitig mitgeteilt, können besucht werden, stehen aber nicht im direkten Zusammenhang mit der Ausbildung.Erfahrungswoche
Innerhalb der 3jährigen Ausbildungszeit findet, eine Erfahrungswoche statt, die an einem, nach Interesse noch zu bestimmenden Kursort sein wird.
Diese Erfahrungswoche ist eine Pflichtveranstaltung, die von jedem Absolventen wahrzunehmen ist.
Das AKDK – Diplom
Nach Abschluss der Ausbildung und nach den akademischen Vorgaben erstellten und gebundenen Diplomarbeit, kann durch eine praktische und theoretische Prüfung das Diplom erworben werden.
Alle geprüften Akademischen Kinesiologen/Innen sind berechtigt in die Liste der ÖAKG, Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit, aufgenommen zu werden und damit die geschützte Bezeichnung Akademischer Kinesiologe/In der ÖAKG und das Logo der ÖAKG zu verwenden.
Es ist eine eingetragene Marke der ÖAKG.
Alle geprüften Akademischen Kinesiologen/Innnen sind berechtigt in die Liste des IKC, International Kinesiology College als Internationaler Dachverband, aufgenommen zu werden und damit die geschützte Bezeichnung IKC Professional Kinesiologist Level 2 und das Logo des IKC zu verwenden.
Alle Akademischen Kinesiologen/Innen sind berechtigt bereits ab Beginn der Akademischen Ausbildung in der Liste des ÖBK, Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie, aufgenommen zu werden und damit das Logo des ÖBK zu verwenden.
Ausbildungsinhalte der Voraussetzungsmodule
Touch for Health–Gesund durch Berühren Ausbildung
Touch for Health-Gesund durch Berühren 1
- Erlernen des kinesiologischen Muskeltests
- Die 14 Meridiane und die dazugehörigen Muskeln
- Neurolymphatische Reflexzonen
- Neurovaskuläre Reflexpunkte
- Einfache Stressauflösung Gegenwart/Zukunft/Vergangenheit
- Einfache Schmerzreduktion, Narben entstören
Touch for Health-Gesund durch Berühren 2
- Die Muskeln des Schultergürtels und des Hüftbereichs
- Die fünf Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Stärkende Akupressur Punkte und Yin Yang Lehre
- Alarmpunkte – Überenergie Punkte
- Farb- Ton- Emotionsbalance
- Schmerzverminderung und Gehirnflüssigkeitstechnik
Touch for Health-Gesund durch Berühren 3
- Reaktive Muskelbeziehungen
- Pulstest
- Schmerzreduktion bei chronischen Schmerzen
- Beruhigende Akupressur Punkte
- Haltungsanalyse
- Tibetische Acht
Touch for Health-Gesund durch Berühren 4
- Vertiefung der 5-Elemente-Lehre
- Theorie der Akupressur Punkte
- Luo-Punkte
- Emotionen ausgleichen
- Wirbelsäulenreflexpunkte
- 42-Muskeltests im Stehen
- Nahrungsmittel testen
Alpha – Intuitives Lernen Seminare
Bestimmen Sie Ihr Leben selbst oder lassen Sie bestimmen?
Unter „Alpha“ versteht man eine bestimmte Hirnfrequenz, durch die Sie die Fähigkeit haben, mit Hilfe von bildhaftem Denken, im entspannten Zustand, Zugang zu Ihrer ganz persönlichen inneren Gedankenwelt zu erleben. Dort befindet sich Ihr eigenes mentales Betätigungsfeld, in dem Sie wirken und verändern können.
Mit Hilfe der Alpha–Technik öffnen Sie ein Tor zu Ihrer ganz persönlichen Intuition und Kreativität, und Sie haben dadurch Ihren eigenen Zugang
- zu Lösungsmöglichkeiten
- zum Finden von Entscheidungshilfen
- zum Erkennen innerster Bedürfnisse und
- zur Möglichkeit aktiv etwas für sich selber und auch für andere zu tun.
Die Alpha – Intuitives Lernen Seminare sind eine Synthese aus der Psychosomatischen Kinesiologie, NLP Neurolinguistische Programmierung, Katathymen Bilderleben, Silva Mind Methode und Autogenem Training.
Alpha – Intuitives Lernen – Seminar 1
Das Morphogenetische Feld
- Die verschiedenen Gehirnfrequenzen Alpha bis Delta Frequenz
- Erlernen der entspannten Alpha – Frequenz mit Hilfe von Entspannungsübungen für Körper und Geist
- Zielfindung und Zielerreichung
- Glas Wasser Methode – Zielerreichungstechnik
- Kreieren und betreten der eigenen Alpha – Landschaft und des persönlichen Helferhaus
- Bewusstes Wahrnehmen von Bildern, Gedanken, Gefühlen und Gehörtem
- Gedächtnisschlüssel nach José Silva
- Innere Uhr – Aufwachtechnik
- Einschlaftechnik nach José Silva
- Leichter Merken und Lernen – Technik
Alpha – Intuitives Lernen – Seminar 2
- Erweiterung von Alpha – Intuitives Lernen
- Für jemanden anderen „schauen“
- Vertrauen in die eigenen Alpha-Fähigkeiten stärken, Sicherheit und Vertrauen in das eigene Tun
- Intensivierte Sinnesschulung – Die 12 Sinne
- Bedürfnispyramide von A. Maslow
- Intuition und Bauchgehirn
- Willenskraftübungen
- Entspannungsreise zum persönlichen Ort der Sicherheit
- Der persönliche Geburtsbaum
- Gedankenbewusstsein-Gedankenkraft
- Bankerlines – Bänder in Alpha
- Der erweiterte Gedächtnisschlüssel
Ausbildungsinhalte
Akademische Kinesiologie Ausbildung der ÖAKG
Erstes Ausbildungsjahr
Kinesiologische Vortests
- Grundlagenkenntnisse der Psychosomatischen Kinesiologie, Ebenentest, Modes
- Menschenbild, Beratungsumgang und –umfang, Rhetorik
- Ursprung erheben mit den jeweiligen Kinesiologie Tests
- Balancieren des Potentials des Klienten
- Sinne und Sinnesorgane mit Ansteuerung
- Anatomie
- Erweitertes Grundwissen von Touch for Health mit den Gesetzen und Zuordnungen der TCM Fünf Elemente Lehre
- Grundkonzepte der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Verarbeitung seelischer Verletzungen, Traumen, etc. – ESR-Methoden
- Vorbereitung auf zukünftige Herausforderung – Ziele finden, erreichen
- Beratungssitzungen in der Praxis üben
- Übertragungen und Projektionen erkennen, austesten und balancieren
- Dimensionen des Körpers – Gehirngymnastik
- Dramadreieck
- Verschiedene Biofeedbackmethoden – Muskeltest, Armlängenreflex
- Zähne, Kiefergelenk, Gaumen, Zahnregulierung
- Innere Kind-Arbeit
- Trauer – Fünf Phasen der Trauer, Begleitung, Verarbeitung
- Bachblüten, Schüßler Salze Theorie und testen
- Pubertät – vom Kind zum Erwachsenen
- Transaktionsanalyse
- Anatomie
Zweites Ausbildungsjahr
Ethische Richtlinien der ÖAKG, des IKC, des ÖBK
- Einführung in die Sprache der Psychiatrie, Psychoanalytische Entwicklung
- Musterartige Mechanismen erkennen und testen
- Abwehrmechanismen erkennen, testen, Strategien zur Überwindung und Veränderung
- Systemische Theorie-offene und geschlossene Systeme,
- Psychosomatik Geist-Seele-Körper – Zusammenhänge erkennen, testen
- Körperarbeit – An- und Entspannen
- Körperchemie – Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, orthomolekulare Präparate
- Co-Abhängigkeit – Umgang, Strategien austesten
- Entwicklungspsychologie des Menschen, Entwicklungsstufen testen
- Einführung in die Gestalttherapie und Verknüpfung mit kinesiologischen Methoden
- Spezifische Lernstörungen und Ansteuerung spezieller Gehirnfunktionen
- Darmklappen
- Impfungen – Impfschäden testen und balancieren
- Ernährung
- Allergien, Unverträglichkeiten, Entzündungen
- Regulation – Matrix, Bindegewebe
- Innere Kind-Arbeit
- Bachblüten, Schüßler Salze Theorie und testen
- Anatomie
Drittes Ausbildungsjahr
Emotionen und ihre Ursachen, Wirkungen im Leben
- Gefühle authentisch erleben, ausdrücken – Status testen
- Vertiefung der Meridiane
- Philosophie und Gesetze der TCM und deren Anwendung
- Energie- und Chakren Arbeit – Einbindung in die kinesiologische Arbeit
- Chronische Erkrankungen
- Töne und Farben – Wirkung und Einsatz in der Therapie
- Stresspotential – Verarbeitung und Wirkung
- Kräuter – Wirkung, Anwendung, austesten
- Homöopathie und Nosoden – Theorie und Praxis, selbst potenzieren, Einsatz in der Therapie
- Ängste und Phobien
- Beziehung zu dir und der Umwelt
- Augenbewegungsmethoden und Farbbrillen – Testen und Einsatz in der Therapie
- Macht und Ohnmacht – Glaubensmuster erkennen, testen, verändern
- Anatomie
- Sucht
- Psychopharmaka Wirkungen auf Körper und Psyche
- Ausleitung von Toxinen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen – Buchhaltung – Klientenaquise – Marketing
Änderungen sind vorbehalten.
Die fachliche Tätigkeit umfasst 750 Stunden, davon
- 70 Stunden Peergroup
- 3 Erstgesprächsprotokolle, 2 Prozessprotokoll über eine abgeschlossene Beratung (10 Stunden)
- 30 Stunden selbsterhaltene Balance (Selbsterfahrung aus fachintegrierbaren Bereichen (Bestätigt!!!)
- Fachliche Beratungs- und Betreuungstätigkeit in Praxen im Ausmaß von mindestens 260 Stunden
- Maximal 100 Stunden fachintegrierbare Seminare
- 75 Stunden Diplomarbeitsstudium (Forschung, Sammlung, Auswertung…)
- Mindestens 10 Stunden Beratungseinheiten
- Mindestens 10 nachgewiesene Einzelvisionen durch Personen der klinischen Psychologie, der Psychotherapie oder Fachärzte für Psychiatrie welche die Berechtigung besitzen Einzelsupervisionen zu tätigen (Bestätigt!!!)
- Mindestens 30 Gruppenvisionsstunden und Teilnahme an Gruppen beruflich einschlägig kinesiologisch tätiger Personen
- Im Ausmaß von höchstens 100 Stunden Vertiefung der Lehrinhalte im Selbststudium, Arbeitsbuch, Diskussionen über Literatur, Übungen, freie Weiterbildung, Selbstgeleitete Seminare (inkl. Vor-und Nacharbeitszeit)
- 55 Stunden frei zu gestalten
Diplomprüfung
Diplomarbeit
Gebunden in 4facher Ausführung
- Thema in Absprache mit der Ausbildungsleitung
- Themenwahl: im 5ten Semester
Diplomprüfung
- Praktische und schriftliche Diplomprüfung durch die ÖAKG
Nach bestandener Diplomprüfung besteht die Verpflichtung alle drei Jahre ein Up-Date zur Fortbildung zu besuchen. Dieses 1tägige Up-Date-Seminar wird von der ÖAKG-Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit angeboten.
“Zu allem Großen ist
der erste Schritt Mut.“
Johann Wolfgang von Goethe
Deutscher Dichter
und am Ende
FEIERN
wir gemeinsam 🙂